-
Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Sie muß gepflegt und als
"offenes Feuer" ständig beobachtet werden.
- Kerzen nicht zu
dicht nebeneinander brennen lassen.
- Fremdkörper
wie Streichholzreste, Dochtstücke oder Anderes gehören nicht
in den Brennteller.
- Dicke Kerzen sollten immer so lange brennen, bis der ganze Brennteller
flüssig geworden ist. So verhindert man das 'Einbrennen' in die
dicke Kerze.
- Sollte die Kerze doch einmal tief eingebrannt sein, den Rand mit
einem Messer auf einen Zentimeter kürzen. Es geht etwas leichter,
wenn die Kerze warm ist.
- Vor Zugluft schützen um einseitiges Brennen, Tropfen und Russen
zu vermeiden.
- Dickere Kerzen am Ende in heißes Wasser tauchen und dann in
den Halter drücken
- Mit etwas Salz um den brennenden Docht kann man die Brennzeit der
Kerze verlängern.
- Die Kerzen am Ende mit einer ca. 1-2 cm breiten Aluminiumfolie umwickeln,
dann kann man sie bis zum letzten Rest abbrennen.
- Kerzen können Sie mit einem alkoholgetränkten Wattebausch
reinigen.
- Halten sie immer
ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien.
- Kerzen immer auf
einen nicht brennbaren Untergrund stellen.
- Bei zu großer Flamme den Docht vorsichtig im warmen Zustand
kürzen. |